In Deutschland wachen die Staatskirchen über den rechten Glauben
der Bürger. Fehlt diese zentrale Steuerung, so entwickelt sich eine
kulturelle Vielfalt (s. auch Kapitel Eine
wird gewinnen ).
Dazu folgendes Beispiel:
In der Wochenendausgabe meiner regionalen Zeitung (Allgäuer
Zeitung) werden die Gottesdienste auf einer ganzen Seite aufgelistet.
Nur christliche, wohlgemerkt. Mehr als 80% der Seite betreffen die Staatskirchen.
Es handelt sich um folgende Religionsgemeinschaften:
Katholische Kirche
Alt-Katholische Gemeinde Evangelisch - Lutherische Kirche Landeskirchliche Gemeinschaft Freie Ev. Gemeinde Kempten Christliche Gemeinde |
Ev.-Freikirchliche Gemeinde
Neuapostolische Kirchen Kenpten Adventgemeinde Jehovas Zeugen Kirche Jesu Christi |
In den USA können sich die Religionsgemeinschaften frei entfalten.
In einer US-Amerikanischen Zeitung (Naples Daily News) ist diese
Liste daher sehr viel länger, das Angebot ist mehr als vier mal so
groß, die Reihenfolge ist alphabetisch:
Alliance
A.M.E. Apostolic Assembly of God Baptist Southern Baptist Bible Brethren Catholic Independent Catholic Charismatic Christian Christian-Science Church of Christ Church of God Church of Jesus Christ of Latter Day Saints Community Church Congregational Church Disciples of Christ Eckankar Episcopal Evangelical Evangelical Free Church |
Full Gospel
Grace Brethren Greek Orthodox Interdenominational Jehovah's Witnesses Jewish Latter-day Saints Lutheran Mennonite Methodist Methodist Protestant Methodist United Nazarene Orthodox Pentecostal Presbyterian Seventh-day Adventist Unitarian Universalist United Church United Pentecostal Unity Wesleyan Non-Denominational |