Wendet man die Spielregeln der biologischen Evolution auf die des Geistes
an, so ist folgendes Szenario möglich:
Aus der Kulturvielfalt gingen bis heute immer wieder mehr oder weniger
erfolgreiche Kulturen hervor. Eine Kultur ist dann erfolgreich, wenn sie
sich lange behaupten kann. Offensichtlich ist der richtige Weg noch nicht
gefunden worden. Man kann sich darüber Gedanken
machen, warum die alte chinesische Kultur als einzige der großen
Kulturen über Jahrtausende bis heute überlebt hat. Lag es vielleicht
daran, dass es weder Götter noch Gott gab, in deren Namen man Unheil
anrichten konnte? Denn diese Kultur war vergleichsweise friedlich. Es ist
möglicherweise nicht falsch, schon einmal chinesisch zu lernen.
Die Wissenschaftskultur hat gute Chancen, denn sie ist schon heute
international und steht erst am Anfang ihrer Entwicklung. Wer Wissenschaft
besitzt, hat Macht, wobei hier nicht Waffengewalt gemeint ist. Nur eine
friedliche Kultur hat langfristig Aussicht auf Erfolg. Mit Macht ist die
Fähigkeit gemeint, die Umwelt und die Lebensbedingungen dem Menschen
anpassen zu können oder gegebenenfalls auch umgekehrt.
(Die biologische
Evolution kann diesen Dienst für unsere hochspezialisierte Art nicht
mehr leisten.) Wir werden unser biologisches Trägersystem stabilisieren
können (in einem ersten Schritt mit behelfsmässigen
Lösungen), oder den Geist auf eine Maschine portieren. Dieser
hätte die Möglichkeit, die Grenzen unseres Verstandes zu überwinden
und müsste nicht die Erblasten der Evolution mit sich herumschleppen.
Mit diesem Thema befasst sich der Aufsatz:
Auch diese Perspektive hat schon ihre ungeduldigen Anhänger, organisiert natürlich. Die Extropianer. Im Land der ungeahnten Möglichkeiten. Sie können es gar nicht erwarten, nachzulesen im Artikel Wir werden Gott ersetzen. Aber keine Sorge, es wird noch dauern. Wir verfügen weder über die dafür erforderliche Rechnertechnologie, noch haben wir die Arbeitsweise des Gehirns bzgl. des Bewusstseins enträtselt.
Vielleicht zerbrechen wir uns den Kopf ganz umsonst, denn evolutionäre Sackgassen sind keine Ausnahmeerscheinung. Das bischen Geist und Verstand, auf das wir uns soviel einbilden, könnte sich auch als eine nicht tragfähige Lösung erweisen. Das wäre dann unter dumm gelaufen einzuordnen.