Die hier gezeigte "kleine" Schatulle des Modelljahres 1955/56 hat gegenüber der H42 (Vorjahr) eine zusätzliche Zf- Röhre bekommen. Einige konstruktive Merkmale gleichen aber schon der großen Schwester, der M57. Dieses Radio befand sich schon vor der technischen Inspektion in einem außergewöhnlich guten Zustand. Bis auf den Koppelkondensator, der nur vorbeugend ausgewechselt wurde, konnten alle Folienkondensatoren verbleiben. Das Geheimnis liegt in der Bauart (S&H) begründet: Der Wickel steckt wohlbehütet in einem Glasröhrchen (Bild rechts).
Schließt man die linke Tür der Schatulle, wird die EM80 abgeschaltet,
beim Schließen der rechten Tür
erlischt die Skalenbeleuchtung. Nur der Ein-Ausschalter mit dem Lautstärkesteller
bleibt rötlich
beleuchtet - draußen vor der Tür - sichtbar.