SIEMENS
Schatulle H42
Modelljahr 1954/55, 7 Röhren:
EF80, EC92, ECH81, EF89, EABC80, EL84, EM80, 2 Frontlautsprecher, UKW-Ortssendertaste.
Diese Radio wurde 1955 im Rundfunkwerk
Berlin gefertigt. Außer dem Drehkondensator stammen alle Bauteile
aus Eigenfertigung S&H. Dieses Radio wurde gründlich generalüberholt
und revanchiert sich mit sehr guten Empfangseigenschaften und einem vollen
Klang.

Im Chassis ist viel Platz, was die technische Inspektion
erleichtert. Ein ideales Gerät für einen noch weniger erfahrenen
Restaurateur, auch die berüchtigten Tastenkontakte sind frei zugänglich
und können gereinigt werden. Ganz rechts eine Dokumentation der Qualitätskontrollen
am Gehäuse.
.
.
Die ECH81 wurde im Interesse der kurzen
Leitungen etwas eigenwillig platziert. Wärmestau ist hier kein Thema,
die Endröhre hat viel Platz.

Schatullen wurden schon
in den 30'er Jahren gebaut. Die H 42 ist das kleinste (B=58cm, H=39,5cm,
T=29,5cm) von insgesamt fünf Modellen, die zwischen 1954 und 1956
gebaut wurden. Der Preis lag bei DM: 399,-
Die Nachkriegs-Schatullen:
H42 Schatulle, M47 Schatulle, P48 Kammermusik-Schatulle (DM:795,- !!!)
im Modelljahr 1954/55, H52 Schatulle und M57 Kammermusik-Schatulle im Modelljahr
1955/56.
Die P48 ist auch wegen der
geringen gefertigten Stückzahl ein heiß begehrtes Stück.