GRUNDIG
Konzertgerät 6099
Modelljahr 1958/59, 12 Röhren: 2 x EC92, ECH81,
EF89, EBF89, EF80, EAA91, ECC82, ECC83, 2 x EL84, EM84. Stationstabulator,
automatische Scharfabstimmung, Tontabulator und Wunschklangregister, Dynamik-
Expansionsschaltung, Aussteuerungsanzeige.
Die Abbildung der Skala zeigt den Stationstabulator. Man kann 5
UKW- Sender unabhängig voneinander einstellen und durch Drücken
einer Taste wählen. Das Bild zeigt fünf bewegliche farbige Markierungen
hinter der Skala und fünf UKW- Tasten.
Das Bild zeigt auch die Bedienelemente für den Tontabulator
und für das Wunschklangregister.
Über dem Magischen Band kann mit zwei
Tasten die Funktion der Anzeigeröhre zwischen Abstimm- oder Aussteuerungsanzeige
umgeschaltet werden. Die Aussteuerungsanzeige schont die Leuchtschicht
der Röhre. Bei Umschaltung auf die Aussteuerungsanzeige wird gleichzeitig
der eingestellte Sender mit einer automatischen Scharfabstimmung gefangen.
Auf gleicher Höhe rechts gibt es einen weiteren
Zweifach- Tastensatz. Damit wird die Dynamik- Expansionsschaltung
aktiviert. Diese hebt Dynamik- Spitzen (zum Beispiel vom Schlagzeug)
an. Dazu wird eine einfache Skalenlampe verwendet und folgende Eigenschaft
ausgenutzt: Der Widerstand des Glühfadens ist im kalten Zustand geringer
als im heißen Zustand. Eine Spannungsspitze des Signals bringt den
Faden noch nicht zum Glühen, wird also stärker weitergeleitet.
Bei generell höherem Signalpegel fängt die Lampe an zu glühen,
der Pegel wird dann nicht zusätzlich angehoben. Die Lampe ist nicht
sichtbar im Chassis untergebracht.