Vorwort
Sicherheitshinweise
Teil 1: Demontage und Generalreinigung
1.01 Allgemeine
Hinweise
zum Teil 1
1.02 Es kann losgehen – ein Blick hinter
die Rückwand
1.03 Der Ausbau
des Chassis
1.04 Glück und Glas
1.05 Weitere Reinigung
1.06 Gute Kontakte
1.07 Der Skalenantrieb
1.08 Eine abschließende
Durchsicht
1.09 Das Gehäuse
1.10 Zusammenbau
und Inbetriebnahme
1.11 Typische Merkmale der Radios aus den
50er
Jahren
Teil 2: Störungsursachen und deren
Behebung
2.01 Allgemeine
Hinweise
zum Teil 2
2.02 Nichts geht mehr
2.03 Vorsicht,
Hochspannung!
2.04 Ein
Beispiel
für die Röhrenbestückung
2.05 Hochfrequenz (Hf) und
Niederfrequenz
(Nf)
2.06 Es brummt
2.07 Kleine Antennenkunde
2.08 Strom und Spannung
2.09 Bauteile: Theorie und Tipps
2.09.1 Spulen
2.09.2 Bandfilter
2.09.3 Widerstände
2.09.4 Potentiometer
2.09.5 Kondensatoren
2.09.6 Drehkondensatoren
2.09.7 Trimmer
(-Kondensatoren)
2.09.8 Gleichrichter
2.09.9 Röhren
2.09.10 Lautsprecher
2.09.11 Übertrager
2.10 Abgleicharbeiten mit einfachen
Mitteln
2.11 Entwicklungsgeschichte
und Datierung
|
Teil 3: Grundlagen
3.01 Der
Überlagerungsempfänger
3.02 Der Nf- Verstärker und
Klangregelnetzwerke
3.03 Der Zf- Verstärker
3.04 In die Röhre schauen – ECC85 im
UKW-
Tuner
3.05 Die Mischstufe
3.06 Der Oszillator
3.07 Der Ratiodetektor
3.08 Gleichrichterschaltungen im
Netzteil
3.09 Maßeinheiten
und Formeln – Messen für Anfänger
3.10 Der vollständige Stromlaufplan
(Schaltbild)
Teil 4: Checklisten
4.01 ... für
den Kauf
auf dem Flohmarkt
4.02 ... für
elektrische
Funktionen
4.03 Fehlersuche und Störungsbilder
nach Stichworten
Teil 5: Für Fortgeschrittene
5.01 Welche Messgeräte?
5.02 Rundfunkempfänger-
Abgleichverfahren
5.03 Selbstbau eines einfachen
Wobblers
5.04: Schaltungsanalyse im HF- Bereich: Die
Vorstufe
Teil 6: Technische Besonderheiten
6.01 Automatischer Sendersuchlauf
(SABA)
6.02 Der Syntektor (KÖRTING)
6.03 Die eisenlose
Endstufe
(PHILIPS)
6.04 Motorsteuerung und Stationsselektor
(PHILIPS)
6.05 Zusätzliche Verstärkerstufen
im
Hochfrequenzteil
6.06 Das Tefi Schallbandsystem
Teil 7: Detaillierte Anleitungen
7.01 Netzschalterersatz
7.02 Gleichrichterersatz
7.03 Ersatz von
Elektrolytkondensatoren
7.04 Kondensatoren:
Tauschen
oder nicht tauschen?
7.05 Ersatz von Kupplungsbelägen
7.06 Reparatur eines elektrostatischen
Lautsprechers
7.07 Beispielhafte
Reparaturfälle
7.08 Totalsanierung – ein Beispiel
7.09 Neulackierung eines
Holzgehäuses
|